
Wiki
+++ Teasertext +++
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
AFaT
Autonomes Fachschaften-Treffen
AntiRass
Referat für Antirassismus und Antifaschismus des AStA
AStA
Allgemeiner Studierendenausschuss
B
B15
Raum des Sekretariat des AStA
BIB
Universitätsbibliothek
BUCK
Das Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit des AStA
C
CineAsTA
Arbeitskreis des AStA, der das Unikino betreibt
c.t.: (lat. cum tempore)
Diese Abkürzung bedeutet, dass die Veranstaltung 15 Minuten später als die angegebene Zeit beginnt.
D
DiMiDo
Das Kulturprogramm des Studiwerks, bei dem du Dienstag, Mittwoch und Donnerstag viele Kulturangebote in Trier kostenlos oder stark vergünstigt besuchen kannst.
E
ECTS
Die Credit Points, die du nach einer bestanden Leistung erhältst.
F
FB
Fachbereich
FBR
Fachbereichsrat
FS
Fachschaft
FSR
Fachschaftsrat
G
Grünschnabel
Der Name dieser Website (nicht nur) für Erstis.
H
HiWi
Wissenschaftliche Hilfskraft
HoPo
Hochschulpolitik oder auch das Referat für Hochschulpolitik des AStA
HPA
Hochschulprüfungsamt
HS
Hörsaal
I
IZ
Internationales Zentrum
J
K
KOMI
Koordinierendes Mitglied des AStA (Vorsitz)
L
Leistungspunkte
Punkte, die stellvertretend für die Arbeitszeit der Module oder Lehrveranstaltungen stehen. Ein Punkt entspricht 30 Arbeitsstunden. Werden vergeben für erfolgreich gebrachte Prüfungsleistungen. Auch ECTS-Punkte oder Credit Points genannt.
M
MdM
Markt der Möglichkeiten
N
N.C.
“Numerus Clausus”; Zugangsbeschränkung einzelner Fächer
O
P
PoLBil
Das Referat für politische Bildung des AStA-
PORTA
Das Programm, über das du dich für Veranstaltungen und Prüfungen anmelden und deine Noten einsehen kannst.
Präse
Uni Präsident*in
Q
R
RADHAUS
Angebot des AStA, bei dem Fahrräder kostengünstig repariert und alte Räder abgegeben werden können.
RAST
Das autonome Referat ausländischer Studierender des AStA
Referat
Thematische Arbeitsgruppen innerhalb des AStA
S
SoSe
Sommersemester
s.t.: (lat. sine tempore)
Diese Abkürzung bedeutet, dass die Veranstaltung pünktlich beginnt (also zur angegebenen Zeit).
Stud.ip
Das Programm, in dem meist alle Lernmaterialien aus den Kursen hochgeladen werden und über das du mit Dozent*innen und Kommiliton*innen kommunizieren kannst.
STUPA
Studierendenparlament
SWT
Stadtwerke Trier
T
TUKAN
Der Serviceautomat, an dem man beispielsweise seine TUNIKA mit Geld aufladen oder sich vor dem Semesterbeginn zurückmelden kann.
TUNIKA
Der Studierendenausweis der Universität Trier
Tutorium
Zusatzveranstaltung zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes. Wird von Studierenden
höherer Semester durchgeführt.
U
UB /Uni Bib
Universitätsbibliothek
Ü
Übergang (Kneipe am Campus)
V
V Gebäude
Das Gebäude, in dem ein Großteil der Uni-Verwaltung sitzt.
Verfasste Studierendenschaft
Alle eingeschriebenen Studierenden der Universität Trier.
Verwaltet sich selbst durch AStA, Studierendenparlament, Fachschaftsräte etc.
Vollversammlung (VV)
Zusammenkommen aller Studierenden eines Faches oder der gesamten Universität oder einer Statusgruppe. Wird von der Studierendenschaften, Fachschaften und autonomen Referaten einberufen, um Beschlüsse zu fassen, Studierende zu informieren und Ämter zu wählen.
VPN
Virtuelles Privates Netzwerk, welches den Zugriff auf Ressourcen im Uninetz von Zuhause aus ermöglicht.
VRT
Verkehrsbund, dem die Stadt Trier angehört.
W
WiSe
Wintersemester
X
Y
Z
ZSB
Zentrale Studierendenberatung