„Wege statt Mauern – Perspektiven der Migrationspolitik“
Eine Politik, die die Grenzen dicht macht. Kann das die Antwort sein? Im öffentlichen Diskurs scheint die Migration nach Deutschland wie ein unlösbares Problem. Doch wie kann gute Migrationspolitik aussehen – ohne Abschottung? Neue Gesetze erschweren immer weiter das Ankommen in Deutschland. Perspektiven müssen her.
Das Referat für Politische Bildung lädt am 30.06.2025 zum Vortrag „Wege statt Mauern – Perspektiven der Migrationspolitik“ ein. Hier wird es um die Frage gehen, welche alternativen Modelle der Migrationspolitik es geben kann, die nicht an einer Abschottung arbeiten, sondern zur Verbesserung eines nicht funktionierenden Systems führen.
Mara Palaschinski ist Vorsitzende der Refugee Law Clinic Trier und seit vier Jahren als Beraterin im Migrationsrecht tätig. Die Refugee Law Clinic ist ein eingetragener Verein, der kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete auf dem Bereich des Asyl- und Migrationsrechts anbietet und zusätzlich Aufklärungs- und Bildungsarbeit rund um das Thema Flucht leistet.